Es geht wieder los

Am Pfingstmontag, den 29. Mai 2023 startet das nächste Event in Rüdersdorf bei Berlin.
Unser Anmeldefenster öffnen wir am 01. März 2023 für alle.

Das FTWM 2021 Festzelt steht. Genügend Platz, um den 250 Akteuren und 800 Zuschauern Schutz vor Sonneneinstrahlung zu gewähren.

Das FTWM 2021 Shirt ist da !

Wir haben uns überlegt, Euch mit einem Shirt zu überraschen, dass so gemacht ist, dass alle Beteiligten eine bleibende Erinnerung nach dem Event mit nach Hause nehmen.

Preis € 20,- / verschiedene Größen bestellbar

Email an: msvfussballtennis(ät)gmail.com

Update zum Stand der Dinge

27.05.2021 

Der Termin für die 2. Fußball-Tennis WM rückt näher - gleichzeitig fallen die Inzidenzwerte in Brandenburg. Das macht Hoffnung. Für die Teilnehmer, als auch für potenzielle Zuschauer.

Die Chancen, dass die 2. Auflage der Fupßballtennis WM stattfinden am 03. Juli 2021 wird, stehen gut.


Die Idee zu dieser außergewöhnlichen WM, die fußballbgeisterte Amateure und Profis vereint, hatte Marko Siebenwirth. Bundesliga-Schiedsrichter Daniel Siebert hat sich auch angemeldet und will das Finale pfeifen.

Hier ein Artikel von Jana Posna vom Märkischen Sonntag vom 21.05.2021

Ein leichtes Aufatmen ist zu hören, denn die Coronafallzahlen sinken, und die Chancen stehen gut für die 2. Inoffizielle Weltmeisterschaft im Fußballtennis am 3. Juli in der Rüdersdorfer Olympia-Security-Arena inmitten der Glück-Auf-Sportstätte. Marko Siebenwirth ist die Freude anzusehen, die Arbeit der letzten Monate war nicht umsonst.

Der Fußballer spielt seit 2008 im Märkischen Sportverein 19 Rüdersdorf und ist seit 2017 Vorsitzender des Vereins. Geboren in Mecklenburg-Vorpommern, hat er von dort auch ein schönes Hobby mit nach Brandenburg gebracht: Beachvolleyball. Plus ein Netz und schon sind alle Komponenten für Fußballtennis beisammen. Wohl jeder Fußballer, egal ob Kreisklasse oder Regionalliga, hat eine solche Einheit schon mal im Training absolviert: Fußballtennis dient im Nachwuchsbereich als willkommene Technikschule, ist aber auch im gesetzteren Kicker-Alter noch sehr beliebt. Die Ursprünge kommen aus der ehemaligen Tschechoslowakei. Bei dieser Sportart muss dasRunde nicht ins Eckige – der Ball muss übers Netz. Gefragt sind hier clevere Techniker, die das Leder gefühlvoll dirigieren können. 1987 gründete sich die FIFtA (Federation International Footballtennis Association), die 1991 die erste Europameisterschaft veranstaltete. In Deutschland wurde Fußballtennis erstmals in den 1950-er Jahren gespielt. Aber richtig große Turniere konnten sich hier noch nicht etablieren. Das hat den Ehrgeiz von Marko Siebenwirth geweckt.

Von den Organisatoren des Usedomer Beach-Cup hat er sich inspirieren lassen, und im letzten Jahr das erste Turnier vorbereitet. Kaum war seine Website online, überschlugen sich auch schon die Anmeldungen. Was anfangs ein wenig belächelt wurde und auf Grund der Corona-Krise kaum umsetzbar erschien, entwickelte sich zu einem wahren Renner. Die 1. Inoffizielle Weltmeisterschaft wurde im Juni 2020 in Rüdersdorf ausgetragen.


64 Zweier-Teams spielten zunächst in 16 Gruppen, danach ging es im K.-o.-System weiter. Am Ende siegten in der Glückauf-Arena Joshua Putze und Darryl Geurts vom FSV Union Fürstenwalde.



Jetzt ist es wieder soweit: Die Vorbereitungen für die 2. Inoffizielle Weltmeisterschaft laufen auf Hochtouren. 120 Teams mit 240 Spielern haben sich angemeldet, darunter ein brasilianisches Team, eins aus Polen, eines aus Italien und natürlich Mannschaften aus ganz Deutschland.

Fussballbegeisterte aus allen Bereichen – Amateure, Ex-Profis und aktuelle Vertragsspieler.

Die Sieger vom letzten Jahr treten wieder an und auch deren Kontrahenten, die Union-Profis Torsten Mattuschka und Benjamin Köhler. Auch der Bundesliga Schiedsrichter Daniel Siebert hat seine Anmeldung abgegeben und auch das Versprechen, dass er das Finale pfeifen wird.

Das Hygiene-Konzept steht, die Teilnehmer müssen getestet, geimpft oder genesen sein. Und auch mit geltenden Abstandsregeln ist Fußballtennis bestens geeignet, wieder ein bisschen Normalität auf den Rasen zu bringen, denn es gilt als kontaktloser Sport. Nur beim Publikum steht noch ein großes Fragezeichen, es wird sich in den nächsten Wochen entscheiden, ob Zuschauer erlaubt sind.

Für Marko Siebenwirth geht mit dieser WM ein Traum in Erfüllung: „Ich wollte im letzten Jahr nur ein kleines Turnier machen und testen, wie das Interesse ist. Aber die Resonanz ist so überwältigend. Ende Februar dieses Jahres hatten sich bereits die 120 Teams angemeldet, wir haben sogar eine Nachrückliste. Für die Zukunft kann ich mir vorstellen, dass Ganze noch weiter auszubauen mit Qualifikationsturnieren in den einzelnen Bundesländern. Mal gucken, wo die Reise hingeht.“

25 Nachrücker stehen auf der Warteliste, und einer von ihnen hat die Möglichkeit, den letzten Startplatz auf ebay zu ersteigern. Zwei Wochen vor der WM kann geboten werden, der Erlös kommt einem gemeinnützigen Zweck in Rüdersdorf zugute.

Wer auf dem Laufenden gehalten werden möchte, erfährt alle Neuigkeiten auf Facebook oder unter: www.fussballtennis-wm.de

Bundesliga-Schiedsrichter pfeifft

25.02.2021  Am WE noch Schalke-Dortmund gepfiffen, und nun meldet er sich als Spieler für die FTWM an. Der Berliner Daniel Siebert (u.a. in der U19 von Hertha BSC) ist  mit dem früheren Unioner Benjamin Ulbricht als Team am Start. Wenn nichts dazwischen kommt, pfeift er am Abend sogar das Finale. 

Der hammerharte BFC-Riegel...

19.02.2021  Mit Ronny Garbuschewski und Nico Hinz begrüßen wir zwei Kicker, die schon 2020 dabei waren und in ihrer aktiven Karriere als Profis viel gesehen haben. 

Zwei coole Typen ...

16.02.2021   Heute kommt ein Team, auf das wir uns  persönlich sehr freuen. Es sind zwei aus Mecklenburg-Vorpommern stammende Fußballer. Beide spielen wieder bzw. immer noch in ihrem Jugend- und Heimatverein SV F.L. Jahn-Neuenkirchen und Pasewalker FV. Es sind Alexander Kosch und Michael Kipp. Cool, dass auch ihr bei seid. Koschi hat unteranderem vor zwei Jahre den MSV noch in die Kreisliga geschossen.

Viel Erfahrung  ...

12.02.2021   Weiter geht es. Das nächste Team ist Thomas Boden und Daniel Rupf. Beide bringen hunderte Regionalligaspielerfahrungen mit. Das Team könnte sehr interessant sein. Thomas spielte unter anderem beim Dresdner SC 1898 - Fußball, 1. FC Union Berlin, VFC Plauen e.V. und zum Schluss aktiv bei den Männer beim TuS 1896 Sachsenhausen e.V. Daniels Stationen waren FC Erzgebirge Aue, VFC Plauen e.V., FC Carl Zeiss Jena und VfB Auerbach

Und noch drei Ex-Unioner ...

05.02.2021   Mit Jens-Uwe Zöphel, Marco Gebhardt und Thomas Boden stellen wir euch heute gleich drei ehemalige Trikoträger des Köpenicker Legendenclubs vor. "Zöphi" - u.a. auch beim MSV Rüdersdorf als Spieler und Spielertrainer unter Vertrag, geht mit seinem früheren Mitspieler Robert Tavernier an den Start. Marco Gebhardt wird mit seinem Trainerkollegen bei Blau-Weiß Berlin Maik Fochler (2020 Sieger der "Looser-Runde") ein Team bilden.

Brunnemann und Nikol wieder ein Team

30.01.2021   Wir freuen uns euch bekannt zu geben, dass mit Björn Brunnemann und Ronny Nikol wie schon 2020 zwei frühere Bundesliga-Spieler ein Tandem bilden werden.

Die Steinhauer-Brüder sind dabei

02.01.2021   Info folgt.

Max und Denny wieder ein Team

02.09.2020   Hier folgen zwei Rüdersdorfer Urgewächse. Denny Kurz (links im Bild) und Maximilian Traue starten ebenfalls zum zweiten Mal bei der FT WM. Beide haben 2015/16 noch zusammen beim MSV Landesliga gespielt. Max ist mittlerweile über die Station Petershagen in Woltersdorf als Spieler in der Landesklasse aktiv, Denny ist nach einer sportlichen Auszeit seit dem Herbst 2020 wieder beim MSV gemeldet.

Mathias Paschke und Eric Fritsche 

02.09.2020   Schon 2020 bei der 1. FT WM dabei und mittlerweile auch wieder für die Ü35 des MSV aktiv, wollen Matze und Eric wieder angreifen. Beide sind auch als Trainer im Nachwuchsbereich unterwegs und fest mit dem Fußball verwurzelt. 

Tino und Marko machen den Auftakt

02.09.2020   Info folgt.